· · de
Kraft und Lanišek triumphieren in Falun
Bei den beiden Einzelweltcups in Falun sicherte sich Stefan Kraft den Sieg auf der Normalschanze. Anže Lanišek gewinnt das Springen auf der Großschanze und übernimmt damit auch das Gelbe Trikot. Ein neuer Schanzenrekord und ein technischer Zwischenfall sorgten zusätzlich für Aufmerksamkeit.

Als Vorbereitung auf die Nordische Skiweltmeisterschaft standen am Dienstag und Mittwoch zwei Weltcup-Einzelspringen im schwedischen Falun auf dem Programm. Sowohl auf der Normal- als auch auf der Großschanze boten die Athleten spannende Wettbewerbe, Rekorde und einige unerwartete Szenen.
Wettbewerb auf der Normalschanze: Kraft siegt – Raimund mit Schanzenrekord
Den Wettkampf auf der Normalschanze entschied Stefan Kraft für sich. Bereits in der Qualifikation hatte der Österreicher mit Rang zwei gezeigt, dass ihm die kleinere Schanze in Falun besonders gut liegt. Nur sein Teamkollege Daniel Tschofenig war in der Qualifikationsrunde noch besser als er und sicherte sich den Qualisieg.
Für einen spektakulären Moment sorgte Philipp Raimund: Der Deutsche stellte mit 99,5 Metern im zweiten Durchgang einen neuen Schanzenrekord auf und sicherte sich damit am Ende Rang drei. Zwischen Kraft und Raimund schob sich Anže Lanišek, der mit einem starken zweiten Platz seine Ambitionen für diese Woche bereits andeutete.
Zum offiziellen Endergebnis - Normalschanze
Zum offiziellen Endergebnis - Normalschanze
Großschanze: Erster Saisonsieg für Lanišek und spannende Minuten für Embacher
Nur einen Tag später folgte der Wettkampf auf der Großschanze, der insbesondere im zweiten Durchgang unerwartete Momente bot. Stephan Embacher (nach dem ersten Durchgang auf Platz 6) überflog die grüne Linie deutlich. Da jedoch technische Probleme auftraten, blieb die Anzeige seiner Wertung zunächst aus. Zwei Springer absolvierten ihre Versuche, bevor der Wettkampf unterbrochen wurde, um die Störung zu beheben. Erst danach stand fest: Embacher hatte die Führung übernommen. Bereits mit seinem Qualifikationssieg an diesem Tag hatte er bewiesen, dass er um die Podestplätze mitspringen kann. Am Ende sprang der Österreicher erstmals in seiner Karriere aufs Podium und wurde starker Zweiter.
Geschlagen geben musste er sich nur Anže Lanišek. Der Slowene präsentierte sich in hervorragender Form, feierte seinen ersten Weltcupsieg der Saison und übernahm zugleich das Gelbe Trikot des Weltcupführenden.
Für einen kurzen Schreckmoment hatte im Vorfeld Domen Prevc gesorgt, der beim Training im Auslauf stürzte. Trotz sichtbarer Schürfwunden trat er zur Qualifikation an, zeigte im Wettkampf beeindruckende Nervenstärke und belohnte sich mit einem starken dritten Platz.
Zum offiziellen Endergebnis - Großschanze
Für einen kurzen Schreckmoment hatte im Vorfeld Domen Prevc gesorgt, der beim Training im Auslauf stürzte. Trotz sichtbarer Schürfwunden trat er zur Qualifikation an, zeigte im Wettkampf beeindruckende Nervenstärke und belohnte sich mit einem starken dritten Platz.
Zum offiziellen Endergebnis - Großschanze
Stefan Kraft erreichte durch seinen Sieg auf der Normalschanze inzwischen 15.811 Weltcuppunkte und ist damit nun der Springer mit den meisten insgesamt erzielten Punkten in der Geschichte des Weltcups.
Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter: In Ruka (Kuusamo) steht der nächste Weltcup an.
Bereits am kommenden Wochenende geht es weiter: In Ruka (Kuusamo) steht der nächste Weltcup an.
