· · de
Finale des Sommer Grand Prix in Klingenthal
Ryoyo Kobayashi (Japan) gewinnt den letzten Wettkampf des diesjährigen FIS Sommer Grand Prix in Klingenthal. Philipp Raimund sichert sich den Sieg in der Gesamtwertung der Sommer-Serie.

Zum Abschluss des diesjährigen FIS Sommer Grand Prix traf sich die Skisprungelite am Wochenende in der Sparkassen-Arena Klingenthal. Traditionell bildet Klingenthal die letzte Station der Sommer-Serie, bevor im November die Wintersaison startet. Ein letzter Gradmesser, um Form und Material für den Winter zu testen.
Auf der Startliste standen auch diesmal zahlreiche Top-Athleten. Neben den Slowenen Anže Lanišek und Domen Prevc, waren auch Dawid Kubacki, Kamil Stoch und Halvor Egner Granerud dabei. Aus Deutschland gingen Andreas Wellinger, Karl Geiger, Philipp Raimund und Pius Paschke an den Start. Für viele von ihnen bot der Wettkampf die ideale Gelegenheit, zum Abschluss des Sommers ein Gefühl dafür zu bekommen, wo sie im direkten Vergleich zur internationalen Konkurrenz stehen.
Ein besonderes Merkmal des Wettbewerbs in Klingenthal ist das hybride Wettkampfformat. Bereits in Hinzenbach kam dieses Konzept zum Einsatz. Dabei erfolgt der Anlauf auf einer Eisspur, wie auch im Weltcup während der Wintermonate, während die Springer auf grünen Kunststoffmatten landen. Diese Kombination zeigt eindrucksvoll, dass Skispringen unabhängig von Jahreszeit und Witterung ausgetragen werden kann. So entsteht ein faszinierender Mix aus Winterfeeling und Sommersport, quasi als ein Sinnbild für die Wandlungsfähigkeit des modernen Skispringens.
Bereits am Freitag, den 24. Oktober, standen das offizielle Training und die Qualifikation auf dem Programm. Am Samstag folgte der Einzelwettbewerb auf der Großschanze, bevor das Wochenende am Sonntag mit dem Mixed-Team-Wettbewerb seinen Abschluss fand.
Bei windigen Verhältnissen zeigte Domen Prevc in der Qualifikation die beste Leistung des Tages und sicherte sich den Sieg. Im anschließenden Einzelwettkampf musste sich der Slowene jedoch zwei Konkurrenten geschlagen geben. Ryoyu Kobayashi beeindruckte im ersten Durchgang mit einem Sprung auf 144 Meter und verteidigte im zweiten Durchgang souverän seine Führung für den Tagessieg. Auf Rang zwei folgte Philipp Raimund, der mit konstant guten Sprüngen über das gesamte Wochenende hinweg überzeugte und sich damit auch den Gesamtsieg im FIS Sommer Grand Prix sicherte. Domen Prevc belegte den dritten Platz.
Im Mixed-Team-Wettbewerb am Sonntag sicherte sich das Team aus Japan den Sieg vor Slowenien und Norwegen auf Platz drei.
Im Mixed-Team-Wettbewerb am Sonntag sicherte sich das Team aus Japan den Sieg vor Slowenien und Norwegen auf Platz drei.
Mit dem spannenden Finale in Klingenthal endet die Sommersaison 2025. Nun bleiben den Athleten rund dreieinhalb Wochen, um sich auf den Weltcup-Auftakt im norwegischen Lillehammer Mitte November vorzubereiten und die gewonnenen Erkenntnisse aus Klingenthal in den Winter mitzunehmen.
