· · de

Kamil Stoch kündigt Karriereende 2026 an

Der dreifache Vierschanzentourneesieger Kamil Stoch hat angekündigt, dass er seine Laufbahn nach den Olympischen Winterspielen 2026 beenden wird.

Kamil Stoch kündigt Karriereende 2026 an
Der polnische Skisprungstar Kamil Stoch hat angekündigt, dass er seine beeindruckende Laufbahn nach den Olympischen Winterspielen 2026 beenden wird. Der dreifache Olympiasieger zählt zu den erfolgreichsten Athleten in der Geschichte des Skispringens.

Letzte Saison im Winter 2025/26

In einem Interview mit dem polnischen Fernsehsender TVP gab Stoch bekannt, dass die Saison 2025/26 seine letzte als aktiver Springer sein wird. „Ich möchte nicht wie Kasai weitermachen“, erklärte Stoch mit Blick auf den 52-jährigen Japaner Noriaki Kasai, der immer noch aktiv ist. „Das habe ich klar gesagt.“
In über zwei Jahrzehnten auf der Schanze konnte der 36-Jährige fast alles gewinnen, was der Sport zu bieten hat: Drei olympische Goldmedaillen, zwei Weltmeistertitel sowie große Triumphe bei der Vierschanzentournee (Siege in den Jahren 2016/17, 2017/18 und 2020/21) und im Gesamtweltcup (2013/14 und 2017/18). Einen historischen Meilenstein setzte er in der Saison 2017/18, als er als zweiter Springer überhaupt alle vier Wettbewerbe der Vierschanzentournee gewann – ein sogenannter „Grand Slam“, der zuvor nur Sven Hannawald gelungen war.
Mit insgesamt 39 Weltcupsiegen rangiert Stoch auf Platz vier der ewigen Bestenliste. Bereits seit einiger Zeit hatte er durchblicken lassen, dass ein Karriereende bevorsteht. Nun hat er es offiziell bestätigt.
In den letzten Jahren blieb ihm der große sportliche Erfolg verwehrt – seinen bislang letzten Weltcupsieg feierte er im Januar 2021 in Titisee-Neustadt.

Abschied bei den Winterspielen in Italien

Für seine letzte Saison hat sich Stoch ein klares Ziel gesetzt: Er möchte bei den Olympischen Spielen 2026 in Mailand und Cortina ein letztes Mal in Bestform auftrumpfen. Diese Spiele sollen der krönende Abschluss und zugleich seine persönliche Abschiedstournee werden.